Pastoralräume

So kommt kirchliche Jugendarbeit in Fluss

Kirche und Jugend? Herausforderungen? Er erlebe nicht die Jugendlichen als herausfordernd, sagt der Religionspädagoge Michael Zingg, sondern oft die Kirche und ihre Verantwortlichen. Ein Meinungsbeitrag.
 

Christentum und Umweltschutz

«Macht euch die Erde untertan»?

In der christlichen Theologie gilt der Mensch als Abbild Gottes, aber zugleich als Teil der Natur. Soll er sich «die Erde untertan machen» oder für die «Bewahrung der Schöpfung» einstehen?

Menschen mit einer Behinderung

Selbstbestimmt das Leben feiern

Irene Müller und Thomas Steinmann leben im Brändi Sursee und sind ein Paar. Das «Liebesfest», zu dem sie im August in die Kapelle Mariazell einluden, zeigt, wie Selbstbestimmung für Menschen mit einer Behinderung gelebt werden kann.

Umnutzung von Kirchen im Kanton Luzern

Pulte und Pasta statt Predigten

In Kriens soll eine Kirche zum Schulhaus werden. Was bedeutet das für den betroffenen Pastoralraum? Welche Schritte sind dazu nötig und wo liegen die Grenzen solcher Umnutzungen? 

Tänze des Universellen Friedens

Spiritualität in Bewegung

Beim gemeinsamen Tanz der Hoffnung auf Frieden Raum geben: Das möchten die «Tänze des Universellen Friedens». Am Tag des Friedens vom 21. September werden sie in Luzern getanzt. 

Grosse Exerzitien im Alltag

Üben, wirklich präsent zu sein

Gott im eigenen Alltag zu suchen - Dazu lädt ein schweizweites Meditationsprojekt ein. Im Kanton Luzern gibt es drei Gruppen, in denen Teilnehmende begleitet und angeleitet werden, in die Stille zu gehen.

 

Eine Kinderbibel zeigt menschliche Vielfalt

Verschieden und von Gott geliebt

Jesus war ein Jude aus dem östlichen Mittelmeerraum. Mit ihm lebten ganz normale Männer und Frauen, auch mollige, alte und gebrechliche. Die «Alle Kinder Bibel» rüttelt sanft an gängigen Clichébildern.

Kapellenwanderung am Stanserhorn

Auf dem Hexenweg zum Herrgott

Der Weg vom Wirzweli (NW) zur Holzwangkapelle wartet mit Überraschungen auf. Ein Ausflugstipp für Familien, Fusspilger und Fromme. Auch an heissen Tagen empfehlenswert.

Gemeinsam Verantwortung tragen

Engpässe beim Leitungspersonal

Im Kanton Luzern fehlt zunehmend kirchliches Personal auf Leitungsebene. Was bedeutet es für einen Pastoralraum, keine Leitung zu haben? Welche Lösungsansätze gibt es?

 

Digitale Plattform: Wissen und Methoden gegen sexuellen Missbrauch

Damit sich Kinder sicher fühlen

Wie viel Nähe ist zu viel? Wer mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, steht oft vor schwierigen Fragen. Eine neue digitale Plattform liefert Werkzeuge und Wissen für verantwortungsvolles Handeln.

 

Kantonales Pfarreiblatt Luzern

Der Verein Kantonales Pfarreiblatt Luzern führt seit 1986 eine Zentralredaktion, die Artikel und Informationen über das weltweite Geschehen der Kirche sowie über theologische und religiöse Fragen verfasst.

 

87 der 100 Luzerner Pfarreien sind Mitglied des Vereins und beziehen bei der Zentralredaktion deren Seiten für ihre je eigenen lokalen Pfarreiblätter.