Gemeinsam Verantwortung tragen

Engpässe beim Leitungspersonal

Im Kanton Luzern fehlt zunehmend kirchliches Personal auf Leitungsebene. Was bedeutet es für einen Pastoralraum, keine Leitung zu haben? Welche Lösungsansätze gibt es?

 

Digitale Plattform: Wissen und Methoden gegen sexuellen Missbrauch

Damit sich Kinder sicher fühlen

Wie viel Nähe ist zu viel? Wer mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, steht oft vor schwierigen Fragen. Eine neue digitale Plattform liefert Werkzeuge und Wissen für verantwortungsvolles Handeln.

 

Andreas Knapp, Dichter und Priester

Mit tastender Sprache über Gott reden

Andreas Knapp ist einer der bekanntesten geistlichen Dichter Deutschlands. Ein Gespräch über die Rede von Gott in einer säkularisierten Welt.

Kapellenwanderung am Stanserhorn

Auf dem Hexenweg zum Herrgott

Der Weg vom Wirzweli (NW) zur Holzwangkapelle wartet mit Überraschungen auf. Ein Ausflugstipp für Familien, Fusspilger und Fromme. Auch an heissen Tagen empfehlenswert.

Haus- und Krankenkommunion

Die Kirchen an den Küchentisch bringen

Annegret Wicki bringt in Römerswil Menschen, die keinen Gottesdienst besuchen können, die Kommunion. Biblisch verortete Begegnung, die stärkt und Abwechslung in die Einsamkeit des Alltags bringt.

Sparmassnahmen am Religionspädagogischen Institut

Uni Luzern: Bistum Basel lädt zum Runden Tisch

Anfang Juni machte eine Petition publik: Am Religionspädagogischen Institut der Universität Luzern werden Stellen abgebaut. Die Uni begründet dies mit Sparmassnahmen. In die Debatte mischte sich auch der Luzerner Synodalrat ein. Diese Woche lädt das Bistum Basel nun zu einem Runden Tisch.

 

Wie eine syrische Nonne Not lindert

«Wir arbeiten für den Menschen»

Sr. Samia Jreij leitet im syrischen Homs eine Tagesstätte für Menschen mit Behinderung. Und sie versucht, Junge, die auswandern wollen, zum Bleiben zu bewegen.

Leo XIV. – der neue Papst weckt Erwartungen

Hoffnung, Humor, Herausforderungen

Auf dem neu gewählten Papst Leo XIV. ruhen die Hoffnungen von 1,4 Milliarden Katholik:innen. Schweizer Kirchenvertreter:innen wünschen sich von ihm vor allem eine Fortsetzung des synodalen Weges. 

Infotag Verein für Pfarreiadministration

Mit KI im Pfarreisekretariat

Texte kürzen, Flyer generieren, Vorschläge für Mailantworten machen. Auch auf einem Pfarreisekretariat kann KI vielfältig eingesetzt werden. Ein Infotag zeigt Chancen und Gefahren auf.

 

Sinnfragen, Spiritualität und Führung

Menschen führen, Sinn vermitteln

Führung mit Spiritualität und Sinnfragen verbinden – das möchte ein neuer Lehrgang an der Theologischen Fakultät der Uni Luzern. Wie das gehen kann, wird anhand eines Rollenspiels an einem Kursmorgen deutlich.

Kantonales Pfarreiblatt Luzern

Der Verein Kantonales Pfarreiblatt Luzern führt seit 1986 eine Zentralredaktion, die Artikel und Informationen über das weltweite Geschehen der Kirche sowie über theologische und religiöse Fragen verfasst.

 

87 der 100 Luzerner Pfarreien sind Mitglied des Vereins und beziehen bei der Zentralredaktion deren Seiten für ihre je eigenen lokalen Pfarreiblätter.