Warum treten Menschen aus der Kirche aus? Was bedeutet die zunehmende Säkularisierung für die, die bleiben? Solche Fragen wurden auf einem Podium in Luzern diskutiert.
Gedichtband von Jacqueline Keune zu Krieg und Frieden
«Wir können etwas bewirken»
Die Luzerner Theologin Jacqueline Keune nimmt wöchentlich am Friedensgebet in der Lukaskirche Luzern teil. Regelmässig gestaltet sie dieses selbst, mit eigenen Texten. Nun ist daraus ein Gedichtband entstanden.
Papst Franziskus veröffentlicht seine Autobiografie
Das Vermächtnis eines pastoralen Papstes
«Hoffe» lautet der Titel von Papst Franziskus’ Memoiren. Es ist die erste Autobiografie eines Papstes. Ein lesenswertes Buch auch für Kirchenferne.
Wenn Glaube zum Tod führt
Verfolgung von Christ:innen weltweit
Es ist eine Rangliste des Schreckens. Weltweit seien 380 Millionen Christen einem hohen bis extremen Mass an Verfolgung ausgesetzt, heisst es im Weltverfolgungsindex von «Open Doors».
Fachstelle für Lebensfragen
Die «elbe» ist jetzt auch für Uri da
Ehe-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung ist eine staatliche Aufgabe. Der Kanton Uri hat den Auftrag dafür auf Jahresbeginn der «elbe» in Luzern übergeben. Das bestätigt deren Leistungsausweis.
Allianz Gleichwürdig Katholisch
Für gleiche Rechte und Würde
Seit vier Jahren bündelt die «Allianz Gleichwürdig Katholisch» die Reformkräfte der katholischen Kirche Schweiz. Zeit für eine Bilanz: Was hat sie erreicht und wo möchte sie künftig wirken?
Ein lyrisches Glaubensbekenntnis entsteht
Glauben poetisch in Worte fassen
«Woran glauben Sie – oder auch nicht?» Mit dieser Frage ruft ein Institut der Theologischen Fakultät Erfurt dazu auf, Gedichte zum Thema «Glauben» einzusenden. Eine Auswahl davon erscheint in Buchform.
Das neue «Café für psychische Gesundheit» in Luzern
Mein Leben in die Hand nehmen
Offen über psychische Krankheiten sprechen: Das ist in Luzern neu in der Zwitscherbar möglich. Ende Februar startet Karin Reinmüller dort ein «Café für psychische Gesundheit».