Aus Brautkleidern werden «Engelskleider»

Würdevoll Abschied nehmen von einem früh verstorbenen Kind. Das ermöglichen drei Frauen, die aus gespendeten Brautkleidern sogenannte «Engelskleider» nähen.

Von Sylvia Stam |  26.10.2022

«Der Abschied soll würdevoll sein», sagen Mäny Achermann (l) und Ursina Troxler (r). Bild: Valentin Luthiger

«So eine Naht am Rücken, das geht gar nicht!», sagt Manuela Achermann dezidiert. «Das Kind soll weich liegen.» In der Hand hält Mäny, wie sie sich nennt, ein gespendetes Brautkleid. Aus solchen näht sie zusammen mit ihren Kolleginnen Ursina Troxler und Monica Wyss Kleider für Kinder, die im Mutterleib oder kurz nach der Geburt gestorben sind. Die drei Frauen sprechen von Engelskindern – auch Sternenkinder genannt – und Engelskleidern.

Das Kind soll weich liegen, daher sind die Bettli und die noch kleineren Kokoons gefüttert. | Bild: Valentin Luthiger

Der Wunsch, Hochzeitskleidern eine neue Verwendung zu geben, ging von Ursina Troxler (44) aus. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Flüelen. «Mit Brautkleidern sollte man  nach der Hochzeit etwas machen», fand sie. Über einen Facebook-Aufruf kamen Mäny Achermann (45) aus Entlebuch und Monica Wyss (44) aus Büsserach dazu. Alle drei kennen die Erfahrung, dass das eigene Kind noch während der Schwangerschaft stirbt.

Tabuthema Abort

«Mein Abort wurde im Spital nicht thematisiert», erzählt Mäny Achermann, «mich hat das damals jedoch mehr getroffen, als ich zuerst wahrhaben wollte.» Ursina Troxler hat zwei Kinder in der frühen Schwangerschaft verloren. «Die Ärztin sagte zu mir: ‹Sie sind noch jung, Sie können es nochmals probieren.› Das hat mich sehr schockiert!» Auch Monica Wyss, die beim Gespräch in der alten Ziegelhütte in Flüelen nicht dabei ist, hat mehrere Kinder verloren.

«Geht nicht, gibt's nicht», sagt Mäny Achermann. | Bild: Valentin Luthiger

Das Nähen von Engelskleidern habe ihr geholfen, das Erlebte zu verarbeiten, sagt Mäny Acherman, heute Mutter von drei Teenagern. Die Frauen möchten mit den Engelskleidern auch dazu beitragen, dass dieses Thema nicht totgeschwiegen wird.

Grosse Sorgfalt

«Natürlich macht es uns traurig, immer wieder mit dem Tod von Kindern konfrontiert zu sein», sagt Ursina Troxler, «aber es ist auch tröstlich zu wissen, dass das Kind ein schönes Kleid trägt oder eine weiche Decke hat, wenn es in den Himmel geht.» Der Abschied auch von einem früh verstorbenen Kind soll «würdevoll» sein.

Wohl deshalb wenden die Frauen beim Nähen eine auffallend grosse Sorgfalt auf: Druckknöpfe und Nähte am Rücken werden vermieden, Bettli und die noch kleineren Kokoons sind gefüttert oder mit Faserpelz gepolstert. Die Produkte sind mit Maschen, Bändern und Stickereien verziert, jedes ist ein Unikat, auch wenn zwei  aus demselben Brautkleid geschneidert wurden. «Wir würden nicht dermassen ‹gänggele›, wenn es uns nicht selbst berühren würde», erklärt Ursina Troxler mit Bezug auf diese liebevollen Details.

Die drei Frauen verwenden viel Sorgfalt auf Details. | Bild: Valentin Luthiger

Die besten Nähkenntnisse hat Mäny Achermann, gelernte Bäcker-Konditorin. «Geht nicht, gibt’s nicht», lautet ihr Credo. «Ich versuche, mit dem Stoff, den das Kleid bietet, zu spielen», sagt sie. Was es für die Beisetzung der bisweilen winzig kleinen Körper braucht, wissen sie von zwei Bestatterinnen: Die Bettli und Kokoons müssen unten verschliessbar sein, damit das Kind nicht herausfällt. «Fester Tüll gibt den Bettli Stabilität», sagt Mäny Achermann.

Brautkleider auf Vorrat

Gestartet ist das Projekt 2017, inzwischen sind die drei Frauen als Verein organisiert. Werbung ist offenbar kaum nötig. Einige Hebammen, Spitäler und Bestatter*innen wissen von ihrem Angebot. 

Jeweils im Frühling und im Herbst machen sie über Facebook einen Aufruf für neue Brautkleider. So kämen pro Jahr jeweils rund 50 Kleider zusammen. Aus einem Brautkleid erstellt das Team zwei bis drei Kinderkleidchen, Bettli oder Kokoons, etwa 120 Teile pro Jahr. Genäht wird in der je eigenen Stube, ein Atelier haben die Frauen nicht. Alle zwei Monate treffen sich die drei zu einem Austausch über Nähschwierigkeiten.

«Es ist tröstlich zu wissen, dass das Kind ein schönes Kleid trägt», sagt Ursina Troxler (r). | Bild: Valentin Luthiger

«Wir kommen kaum nach mit Nähen», sagt Ursina Troxler, die daher eine Warteliste für die Annahme von  Brautkleidern führt. Gelagert werden diese in einem Raum ihrer Eltern. «Für die Spenderinnen ist die Verwendung stimmig: Ein Kleid der Liebe für Kinder der Liebe», sagt Mäny Achermann.

Kommt eine Anfrage für ein Engelskleid über das Kontaktformular auf der Website herein, fährt eine der drei Frauen persönlich zu den Eltern und bringt eine Auswahl-Box mit. Geliefert wird in der Regel innerhalb eines halben Tages – schweizweit.

Finanziert durch Spenden

Die Engelskleider sind ebenso kostenlos wie ihre Lieferung. «Wir bekommen viele Spenden», sagt Ursina Troxler. Nicht selten werde einem Brautkleid ein Geldschein beigelegt, an Hochzeiten und Beerdigungen würden manchmal Kollekten für sie aufgenommen. Mit dem Geld werden die Unkosten für die Boxen und Zusatzmaterial wie Maschen, Knöpfe oder Bänder gekauft.

Dank und Demut

Immer wieder erhalten die drei Frauen auch Briefe, in denen Spender*innen und Empfänger*innen sich bedanken. «Einmal schrieb eine Spenderin, sie habe fünf Kinder früh verloren. Es wäre für sie sehr wertvoll, wenn ihr Kleid einem anderen Engelskind zugute käme», erzählt Ursina Troxler. «Das sind schwierige Momente», fügt Mäny Achermann an. «Da frage ich mich: Ist das wirklich fair?» – «Man wird demütig», sagt Ursina Troxler und erwähnt ihre eigene, «wunderbare Tochter». Gleichzeitig werde ihnen bewusst: «Wir machen das Richtige, wenn wir anderen in solch schwierigen Momenten ein klein wenig Licht bringen können», sagt Mäny Achermann.

Kontakt: engelskleider.ch

 

 

Orte des Abschieds

Eigene Grabfelder für früh verstorbene Kinder gibt es im Kanton Luzern an folgenden Orten:

Luzern, Friedhof Friedental, Kinderfeld, Gemeinschaftsgrab für frühverstorbene Kinder | Kontakt: Friedhofverwaltung, 041 240 09 67

Monatliche Abschiedsfeiern mit Seelsorger*innen des Kantonsspitals, Kontakt: Bettina Tunger-Zanetti, 041 205 11 11

Nottwil, Gedenkstätte für Engelskinder | Kontakt: Friedhofverwaltung, 041 939 31 31

Rothenburg, Friedhof Bertiswil, Engelsgrab | Kontakt: Gemeinde Rothenburg, Kanzleidienste, 041 288 81 11

Friedhof Aesch, Gedenkstätte für Engelskinder | Kontakt: Werner Müller, Friedhofverwalter, 078 856 63 96

Kriens, Friedhof Anderallemend,  Sternenkindergrab | Kontakt: Stadt Kriens, Barbara Wanner, 041 329 63 05

Hochdorf, Friedhof 3 | Kontakt: Friedhofverwaltung, 041 914 17 25

«Sammle meine Tränen»: Ökumenischer Gottesdienst mit  Menschen, die um ein Kind trauern (Sternenkinder, verstorbene Kinder und Jugendliche): So, 11.12., 16.30 h,  Peterskapelle Luzern.

Beratungsstelle: kindsverlust.ch