Alle Beiträge

Spirituelles Reisen

Achtsam radeln mit Sankt Meinrad

Unterwegs mit und zu sich selbst. Der neue Radweg auf den Spuren des Heiligen, der Ursprung des Klosters Einsiedeln ist, zeigt: Pilgern ist angesagt. Aber der religiöse Tourismus bleibt eine Nische.

Eine Baldegger Schwester kämpft gegen Hexenverfolgung

Im Einsatz für starke Frauen

Sr. Lorena Jenal (72) lebt seit 40 Jahren in Papua-Neuguinea. Dort setzt sie sich für Menschenrechte ein und kämpft gegen Hexenverfolgung. Die Opfer sind oft starke Frauen. 

Die Bussreise von Papst Franziskus nach Kanada

«Die Doktrin ist das Problem»

Ende Juli reiste Papst Franziskus nach Kanada, um sich für die Vergehen der katholischen Kirche an der indigenen Bevölkerung zu entschuldigen. Dennoch fehlte dabei ein entscheidender Schritt, sagt der Luzerner Historiker Manuel Menrath. (*) 

Besuch im buddhistischen Tempel in Gelfingen

Eine Blume wie der Lebensfluss

Für viele religiöse Traditionen aus Asien ist die Lotusblume ein bedeutsames Symbol für Werden und Vergehen. Eine buddhistische Nonne, die im Seetal lebt, erklärt, was es damit auf sich hat.

100 Jahre Zentralschweizerischer Jodlerverband

«Jodeln ist wie zweimal beten»

Am Bettag treten in diversen Luzerner Kirchen Jodelchöre auf. Anlass ist das 100-Jahr-Jubiläum des Zentralschweizerischen Jodlerverbands. Auch der Jodlerklub Rotsee aus Ebikon ist dabei. 

«SchöpfungsZeit» nimmt Biodiversität in den Fokus

Nektar sammeln in der Hotspotzone

Nicht verzweifeln, sondern aktiv etwas tun: Denise Baumann setzt dem Artensterben etwas entgegen. In ihrem naturnahen Garten in  Schwändi ob Schüpfheim leben und wachsen zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.

Gebärden unterstützen die Verständigung

Singen mit den Armen und Händen

Singen können auch Menschen mit einer geistigen oder Sinnesbehinderung. Sie bewegen zu den Liedern ihre Arme und Hände. Jetzt gibt's dafür eine Anleitung mit den gefilmten Gebärden. Damit haben auch Menschen ohne Behinderung Spass.

Aufruf von Kirchen und Kanton Luzern zum Bettag (18. September)

Die zarte Pflanze Frieden nähren

Religionsgemeinschaften und Kanton Luzern stellen dieses Jahr ihre Bettagsaktion unter das Motto «Frieden ist...». Frieden sei das Fundament guten und gelingenden Zusammenlebens, schreiben sie in ihrem gemeinsamen Aufruf.

 

1 2 ... 23 von 31