Alle Beiträge

Resultate Pilotstudie Sexueller Missbrauch
1'002 Fälle sexuellen Missbrauchs identifiziert
Nun liegt der Bericht zur Pilotstudie liegt vor: Er erforscht sexuellen Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche in der Schweiz seit den 1950er Jahren bis heute. «Ignorieren, verschweigen und bagatellisieren» - so fassen die Historikerinnen der Universität Zürich das Vorgehen der Verantwortlichen im Umgang mit sexuellem Missbrauch zusammen.

Wenn ein Mitbruder ein Sexualstraftäter ist
«Wir müssen mit ihm leben»
Ein Kapuziner missbrauchte jahrzehntelang Minderjährige. 24 Opfer sind bekannt. Wie geht eine Ordensgemeinschaft mit einem Täter in den eigenen Reihen um? Für Josef Haselbach, Provinzial der Schweizer Kapuziner, bleibt er ein Mitbruder.

So bekämpft die katholische Kirche Missbrauch
Aufarbeitung sexueller Missbrauch
Am 12. September erscheint die historische Pilotstudie zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche Schweiz. Ein Meilenstein in der Aufarbeitung eines dunklen Kapitels. Das Bemühen um einen verantwortungsvollen Umgang mit Missbrauch im kirchlichen Kontext und um Prävention setzte um die Jahrtausendwende ein. Ein Rückblick.

Studie zu katholischen Gemeindeleiterinnen in der Deutschschweiz
Vertrauen, Goodwill und Freiräume
Nadja Waibel befragte für ihre Doktorarbeit 21 Frauen, die als Gemeindeleiterinnen tätig waren. Die Studie der Uni Luzern beleuchtet erstmals Frauen in Leitungspositionen der katholischen Kirche Deutschschweiz.