Alle Beiträge

Bahnhofhilfe Luzern

Die orangen Engel vom Bahnhof

Sie helfen beim Umsteigen, beim Billett-Automaten, bei einem Schwächeanfall: Die fünf Mitarbeiterinnen der Bahnhofhilfe Luzern unterstützen körperlich und geistig behinderte Menschen, Senior*innen oder Kinder in vielen Belangen.

Kirchgemeinden und Kantonalkirche

2022 ist ein kirchliches Wahljahr

Kirchgemeinden, Rechnungskommissionen, Synode und Synodalrat: Nächstes Jahr sind im Kanton Luzern kirchliche Gesamterneuerungswahlen. Allein in den Kirchenräten sind rund 420 Sitze zu besetzen.

Das heilsame Wasser vom Badbrünnli

Wunder und Gwunder in Luthern Bad

In Luthern Bad fliesst seit 1581 Wasser, das auf Fürsprache der Mutter Gottes heilsam sein soll. Es zieht bis heute viele Menschen an. Gläubige und Sportler*innen erzählen, weshalb sie das «Badbrünnli» aufsuchen.

«Allianz Gleichwürdig Katholisch»

Reform-Allianz will Brücken bauen

Sie will gleiche Rechte für alle Getauften in der katholischen Kirche,  vernetzen und sichtbar machen. Und sie will Brücken bauen: Die «Allianz Gleichwürdig Katholisch». Nun hat sie ihre erste Geschäftsleiterin gewählt.

Das «Forum für Offene Katholizität» wird eingestellt

Katholisch weit gefasst

Fast zwanzig Jahre suchte das «Forum für Offene Katholizität» (FOK)den kritischen Dialog zwischen Theologie und pastoraler Praxis. Nun beendet es seine Tätigkeit mangels Nachwuchs. Der langjährige Moderator Erwin Koller blickt zurück.

Sr. M. Raphael, Oberin im Kloster Gerlisberg

Den Tag nehmen, wie er kommt

Seit Oktober 2020 leitet Sr. Maria Raphael Märtens (36) die Gemeinschaft der Kapuzinerinnen im Kloster St. Anna Gerlisberg in Luzern. Die junge Frau Mutter blickt der offenen Zukunft des Klosters  gelassen entgegen.

1 2 ... 31 von 31